Weiteres Engagement der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein

 

 

Pergola für das Outdoor Klassenzimmer in Barmstedt

Für das Outdoor Klassenzimmer der James-Krüss-Schule Barmstedt fehlte der Sonnenschutz. Eine Pergola sollte es sein. Da solch eine Anlage einiges kostet, fragte die Schulleiterin Frau Reumann nach einer Spende. Den weitaus größten Teil hatte der Freundeskreis der James-Krüss-Schule schon zusammen und den fehlenden Teil hat die Bürgerstiftung dazugegeben. Bei der Scheckübergabe erzählten Schüler, was sie so an dem Draußen-Lernort schätzen. Und die Bepflanzung der Anlage folgt kurzfristig unter Einbindung der Schüler.


Pfingstzeltlager in Rellingen im Juni 2025

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, bei ca. 1000 Teilnehmern gibt es da so einiges zu tun, wie der Rellinger Wehrführer Kai-Uwe Otto (ganz rechts im Bild) uns im Gespräch "verriet". Und dann wird die Jugendfeuerwehr auch schon 60 Jahre alt. Na klar, da unterstützen wir auch mit!


Verein für Körper-und Mehrfachbehinderung

im Kreis Pinneberg

Der Verein ermöglicht Menschen mit Handicap seit vielen Jahren selbstbestimmten Urlaub - und wir helfen mit unserer Spende mit. Diesmal geht es am 26.7. - 09.08.2025 nach Müden.


Reden ohne Worte

Neues Angebot für alle Altersgruppen: Reden ohne Worte mit Gertraud Mitternacht im AWO-Familienzentrum Mühlenstraße in Pinneberg - dank der Spende kostenfrei!
Dann das Plakat veröffentlichen und darunterliegend der Kursplan (zum größten Teil verdeckt, lesbar bitte das Kursangebot von Frau Mitternacht).


"Mein Körper gehört mir!"

Theaterstück in der Fritz-Reuter-Schule Tornesch

Bürgerstiftung VR Bank in Holstein machte es möglich.


Gudrun Becker – Vom Wasser aus gesehen

im Detlefsen-Museum

Das Detlefsen-Museum zeigt in einer großen Sonderausstellung in zwei Sälen Werke von Gudrun Becker. Vom Wasser aus gesehen, nimmt Gudrun Becker, die Welt auf ihre ganz eigene Sicht wahr und setzt das Gesehene künstlerisch um. Dabei nähert sie sich ihrem Motiv meist nicht nur einmal, sondern in mehreren Varianten und mit unterschiedlichen Techniken. Die Ausstellung „Gudrun Becker –vom Wasser aus gesehen“ gewährt einen ganz persönlichen Einblick in die künstlerische Welt der in Wedel lebenden Künstlerin. Der zur Ausstellung erscheinende Katalog wurde gefördert.


Klettergerüst für Krabbelkinder

Eine Treuhandstiftung half mit einer Spende, dass ein neues Klettergerüst für die Krabbelkinder in der Kita Rasselbande in Schenefeld Wirklichkeit wurde.

 


Projekt "Sicherer Umgang mit Medien" an der Grundschule Ellerau

gefördert von einem Stiftungsfonds und der Bürgerstiftung

Frau Köhler-Prüß, Christian Dryer, Bettina Fischer, Sina Stuve

Eine Stadt bauen!

In der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten in Elmshorn fanden die Legotage statt. Auf dem Bild seht Ihr das Ergebnis, denn es galt an drei Tagen aus vielen Steinen - etwa 250.000 - eine ganze Stadt zu bauen. Ca. 80 Kinder haben es mit 30 Mithelfenden geschafft, am Ende stand die ca. 20 Quadratmeter große Legostadt! Und wir als Bürgerstiftung haben uns finanziell daran beteiligt, so dass der Laster die Legosteine abgeladen hat.

Das ganz besondere Erlebnis wird als Angebot für Legofans in der Kirchengemeinde fortgeführt werden. Bei Interesse meldet Euch dort im Büro.


Neues Fahrzeug für den Schulhof!

Mit den erlaufenen Spenden der Kinder und der Spende der Bürgerstiftung konnte u.a. dieses Liege-Fahrzeug sowie ein Anhänger finanziert werden und steht ab sofort den Schülern der Astrid-Lindgren-Schule in Elmshorn auf dem Schulhof zur Verfügung.


Ein E-Piano für den Musenkuss!

Der Chor „Musenkuss“ hatte den großen Wunsch, sich ein neues E-Piano anzuschaffen. Der vierstimmige Chor unter der Volkshochschule existiert seit über 25 Jahren, hat einen wunderbaren Chorleiter mit Axel Schaffran, der für einen tollen Zusammenhalt aller nahezu 40 MitgliederInnen sorgt und jedes Jahr mindestens zwei eintrittfreie Konzerte und Kurzauftritte für SeniorInnen, Weihnachtsfeiern etc. auf die Beine stellt, Highlights mit Gemeinschaftssinn für Ellerau und Umgebung. Das vorhandene Piano bot nicht mehr die erforderliche Qualität und das bisher geammelte Geld langte noch nicht aus. So unterstützte die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein. Die erste Auftritte konnten so bereits stattfinden, sehr zur Freude aller.


Adventures for Life

bei der Jugendfeuerwehr Schenefeld

Adventures for Life – das sollte jeder Jugendliche in der Schenefelder Feuerwehr einmal in seinem Werdegang erleben dürfen. Damit die Sommerferienfreizeit im Preis für die Eltern erschwinglich bleibt und die Jugendlichen diese Woche voll erlebnispädagogischer und teambildender Inhalte erleben kann, hat die Bürgerstiftung finanziell unterstützt. Hier Helge Kudenholdt und Bettina Fischer bei der Scheckübergabe. Mehr folgt nach der Woche im Sommer 2025!


Kleine Forscher

in der Kita im Friedrichsgaber Weg in Norderstedt

Die kostenfreie Fortbildung in der Kita im Friedrichsgaber Weg 367 in Norderstedt, durchgeführt von Kinder forschen Schleswig-Holstein Ost e. V., haben wir verantwortet – denn frühkindliche MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung zur Förderung von Zukunftskompetenzen liegt uns am Herzen, ebenso wie den Erziehern in der Kita.


KiBiWo 24 – Ferien ohne Koffer

in der Kirchengemeinde „Zum Guten Hirten“

Über 90 Kindern und 30 Mitarbeiternhaben an der KiBiWo 24 teilgenommen. Unter dem Motto „Jakob gibt nicht auf – ein Schlitzohr findet Gott“ konnten alle gemeinsam feiern, dass Jakob wieder festen Halt unter seine Füße kriegte, trotz mancher charakterlicher und familiärer Eigenheiten.

Es gab ein buntes Ferienprogramm aus Schauspiel, gemeinsamen Liedern, Spielen, Einspielern, Kleingruppenaktivitäten, gemeinsamen Mahlzeiten und ganz viel Spaß. Jedes Kind erwartete als Erinnerung ein blaues T-Shirt mit dem Logo der Tage. Möglich wurde dies durch die Bürgerstiftung der VR- Bank in Holstein.


Nachhaltigkeit beim HSG Pinnau CUP!

Annika Schneider kam zum Fototermin vorbei und brachte Teile des Mehrweggeschirrs, das von der Spende der Bürgerstiftung angeschafft werden konnte. So konnte für mehr Nachhaltigkeit auf dem beliebten und gut besuchten Turnier gesorgt werden.


Einrad-Weltmeisterschaft

Den Einrad-Sportlerinnen des SV Henstedt-Ulzburg hat die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein zusammen mit anderen Förderern die Teilnahme an der Einrad-Weltmeisterschaft im malerischen Bemidji, Minnesota, USA, ermöglicht. Diese hatten im letzten Jahr überraschenderweise den 1. Platz bei der Landesmeisterschaft erreicht, wurden Norddeutsche Meister und konnten sich, da sie auch bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Treppchen standen, für die Weltmeisterschaft in den USA qualifizieren. Der SVHU lud alle Förderer nun ein und Rena, Lucy, Wencke und Charlize führten ihre Darbietung vor.


CAMP2GO in Henstedt-Ulzburg

Zusammen mit dem Kinderschutzbund OV Henstedt-Ulzburg und weiteren Förderern unterstützte die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein das CAMP2GO der Henstedt-Ulzburger Kirchengemeinden, das in einer Sommerferienwoche von Camissio durchgeführt wurde. So konnten ALLE Kinder, die teilnehmen wollten, teilnehmen. Auch wenn die Eltern den Kostenbeitrag nicht oder nicht in voller Höhe zahlen konnten. 130 Kinder waren dabei - zusammen mit 50 Ehrenamtlichen, die mitgeholfen haben!


Zukunftsunternehmer im Schulzentrum Nord in Pinneberg

Herzlichen Dank an die engagierte Stifterin, die den Schülern das Projekt Zukunftsunternehmer ermöglicht hat!

Vor Ort in der Schule trafen sich im Nachgang Felix Dittmar, Lehrer der teilnehmenden Klasse, Frau Heuer von Futurepreneur, dem Verein, der das Projekt durchführt und Frau Fischer stellvertretend für die Stifterin.

„Zukunftsunternehmer ist eine sinnvolle Ergänzung zum Unterricht weil, die Jugendlichen in wenigen Tagen mehr fürs Leben lernen als in einem Schuljahr auf der Schulbank.“ so Felix Dittmar über das Projekt.


Kontra Langeweile aus Lentföhrden

Während der Sommerferien stellt KoLa ein abwechslungsreiches Programm mit dem Ferienpass auf die Beine. So gab es gleich zu Beginn der Sommerferien die Kinderdisco im Freibad von Lentföhren. Wir waren vor Ort und haben mit unserem Spendenherz unsere Förderung übergeben. So helfen wir mit, dass die vielen tollen Aktionen für die Kinder zu günstigen Preisen angeboten werden können.

Das KoLa-Team um Kassenwartin Gesine Pelzl (4. von rechts)

Sportevent in der Grundschule Harkshörn

Der von der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein geförderte Tag für die Kinder kam gut an. Davon überzeugten sich Nathalie Raab, Regionalleiterin in der VR Bank in Holstein, und Bettina Fischer vor Ort. Neben Frau Syperek, Schulleitung, hatten sich Sportlehrer, Schulvereins- und Elternbeiratsvertreter zum Foto zusammengefunden.


Kultur in der alten Scheune!

Auch in 2024 fördert die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein den Kultursommer in der Gräfin-Bredow-Scheune in Uetersen und hilft so mit, dass Kultur vor Ort ist und bezahlbar bleibt. Gerade Jugendliche sollen an die klassische Musik herangeführt werden - und können die Konzerte ohne Eintritt besuchen.


Gartenprojekt PIA

Die PIA (steht für Psychiatrische Institutsambulanz Pinneberg) hat ein Gartenprojekt auf dem Gelände des Regio Klinikums initiiert. Der direkte Kontakt mit der Natur und der Gartenarbeit kann gezielt in der therapeutischen Arbeit eingesetzt werden, mit positivem Einfluss auf die Mitmacher. Der Garten steht allen offen, auch Barrieren zwischen Psychiatrie und Umgebung können so abgebaut werden. Neben dem Verein der Freunde des Regio Klinikums beteiligt sich auch die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein an den Kosten  für Hochbeete und Co.


Bürgerstiftung unterstützt Lauf-Challenge der Aktiven landwirtschaftlich interessierten Frauen

Erneut haben die "AliFs" eine Lauf-Challenge auf die Beine gestellt und Spenden gesammelt. Der Anfrage nach Aufstockung kam die Bürgerstiftung gerne nach. In diesem Jahr ging das Geld an den Kaltenkirchener Verein Radeln ohne Alter. So trafen sich Ende Juni die Beteiligten, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Von den Gefährten und der Freude der Teilnehmer! Treffpunkt war das Seniorenzentrum in Kaltenkirchen, wo die Fahrten mit den Bewohnern nach Anmeldung starten. Auch mit einem Rollstuhl ist die Ausfahrt möglich, wie Bettina Fischer testete. Ein ganz großen Dank an alle Ehrenamtlichen von Radeln ohne Alter Kaltenkirchen!


Friedel Anderson Ausstellung im Detlefsen-Museum

Ab Mitte Juli präsentiert das Detlefsen-Museum Werke des aus unserer Region stammenden Künstlers Friedel Anderson, über 100 Ölgemälde und Radierungen werden es sein. Das Besondere ist, dass das Detlefsen-Museum gemeinsam mit dem Wenzel-Hablik-Museum in Itzehoe Werke des Künstlers und das Kreismuseum, auch in Itzehoe, Werke von Freunden und Wegbegleitern, zeigen werden.

Christian Boldt, der Leiter des Museums, nutzte die Scheckübergabe von Vorstand Stefan Witt und Stiftungsberaterin Bettina Fischer vor Ort, führte thematisch in die Werke ein und zeigte Fotokopien der Kunstwerke. Gerade das breite Spektrum an Techniken und Motiven macht neugierig auf mehr. Schauen Sie selbst!


"Gemeinsam auf die Matte"

So betitelte Anne-Marie Fischer das Projekt des TSV Brokstedt. Die Trainingsmöglichkeiten der Sparte Leichtathletik, insbesondere für den Bereich Hochsprung, sollten erweitert werden und da musste eine neue Matte her. Die Anschaffung haben wir mit einer Spende unterstützt. Getestet wurde sie schon - die offizielle Einweihung findet am 1.9.2024 zum Tag des Sports mit einem Fest für die Kinderleichtathleten statt.


Seniorenausflug der Gemeinde Ellerau 2024

Groß war das Interesse der Ellerauer Senioren an der "Tour der Giganten" im Jahr 2024 - So groß, dass ein Bus nachträglich noch gemietet werden sollte, da die beiden bereits gemieteten nicht für alle Interessierten Platz boten.   Da diese Ausgabe - der Eigenbeitrag der Senioren deckt nicht alle Kosten ab - nicht im Haushalt eingeplant war, kam Herr Sieck, Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Kultur der Gemeinde Ellerau, unter anderem auf die Bürgerstiftung VR Bank in Holstein zu und bat um eine Unterstützung. Dem kamen wir gerne nach.


Carpe Corpus

In Brasilien findet im Sommer die WM des Internationalen Feldbogensportverbandes statt. Drei Sportler des Henstedt-Ulzburger Vereins Carpe Corpussind mit dabei und treten als Team gemeinsam an. Zudem sind Julia und Benjamin amtierende Meister und möchten ihre Erfolge wiederholen, zum Teil auch in anderen Altersklassen.

Wir haben uns beim Training umgeschaut und drücken ihnen die Daumen!


#GrenzenlosBewegend

Vom 22. bis zum 25. Mai 2024 fanden in Münster die Landesspiele Special Olympics statt. Lilli war mit ihrem Norwegerpony Jack dabei und wir haben ihr – und allen anderen Teilnehmern – die Daumen gedrückt!


Sprachförderung in der Kita Dolli Einstein Haus

Neues Material für die Sprachkita wünschten sich die Fachkräfte Katharina Kähler und Ivonne Kaluza aus der AWO Kindertagesbetreuung und der Kita Dolli Einstein Haus in Pinneberg - und freuten sich sehr bei der Übergabe für die Kinder über die neuen Vorleseangebote mit dem Kamishibai, die neuen Puzzles und vieles mehr.


30 Jahre Deutsches Baumschulmuseum

Bürgerstiftung VR Bank in Holstein gratuliert und fördert das Fotobuch zum Jubiläum, an dem die Frage "Woher kommt die Zukunft" gestellt wird. Frau Dr. Meyer-Schoppa zeigt Unkraut zupfen aus der Vergangenheit und aus der Gegenwart bzw.der Zukunft.


Bürgerstiftung unterstützt bei der Ausstattung des Kunstraumes der Bürgerschule Glückstadt

Am 27.3.2024 fand die Kunstausstellung statt, in der wundervolle Schätze der Kinder zu bestaunen sind. Hier ein Ausschnitt ->


Animal Care mit 500 € Spende unterstützt

Kleine Streuner werden zum Schutz eingefangen, untersucht und kastriert, um unkontrollierte Vermehrung und Leid zu verhindern. Dank der Spende unserer Bürgerstiftung VR Bank in Holstein konnte Animal Care e.V. unterstützt werden.


Circus ZappZarap an der James-Krüss-Schule in Barmstedt, auch für die Kinder der Aussenstelle Grundschule Bokholt-Hanredder

"Für die Kinder war es eine so gewinnbringende Zirkuswoche, die einprägsame Erlebnisse, ein gestärktes Selbstwertgefühl, eine gesteigerte Sozialkompetenz (Verantwortung und Teamgeist) und eine Stärkung der Schulgemeinschaft mit sich brachte! Das ist ihnen und uns nicht mehr zu nehmen, darauf können wir aufbauen.", sagte Astrid Reumann, Schulleiterin.


Uwaga! im Forum in Schenefeld...

...dank der Kulturinitiative Schenefeld! – Gebannt lauschten alle den Ausführungen der Verantwortlichen des Schleswig-Holstein Musik Festival, die am 26. Februar nach Schenefeld gekommen waren und das Programm vorstellten.


Deutsch-polnisches Orchesterkonzert

Bürgerstiftung VR Bank in Holstein und Förderstiftung Musik Dr. Hans und Thea Bruns unterstützen mit Spenden für die Saalmiete und freuen sich sehr über so ein Engagement in den Schulen.

Fotos: Sarah Münster, 9. Klasse des Ludwig-Meyn-Gymnasiums in Uetersen

Hoodläufer in Henstedt-Ulzburg

Bürgerstiftung unterstützt Integrationsprojekt

Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund im Alter von 16 bis 27 Jahren unterstützen ehrenamtlich neu angekommene Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund bei ihrem Integrationsprozess in den Sozialraum.

Die sogenannten „Hoodies“ zeigen dem Peer-to-Peer Ansatz folgend jungen Menschen, die neu in Henstedt-Ulzburg sind, ihre „Hood“, d.h. ihr Viertel, ihre Nachbarschaft, ihre Lebenswelt und begleiten diese bei ihren ersten Schritten in einen neuen Sozial- und Kulturraum.

v. l.: Sylvie Manke, Stiftungsrat Bürgerstiftung VR Bank in Holstein, Bettina Fischer, Bürgerstiftung VR Bank in Holstein, Philip Haug, Leitung Offene Kinder- und Jugendarbeit Henstedt-Ulzburg

„Mein Körper gehört mir“ an der Fritz-Reuter-Schule

Das theaterpädagogische Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir“ für alle 4. Klassen an der Fritz-Reuter-Schule konnte dank der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein-Spende stattfinden. Die Schulsozialarbeiterin Julia Hansen begleitet mit ihrer Kollegin das Projekt intensiv und freute sich mit den Schauspielern Lenya Vassen und Alex Klein über den symbolischen Scheck.


Draußenschule in Bad Bramstedt

Die Draußenschule geht weiter - Vor Ort erfuhren die Grundschüler alles zu den Stockwerken des Waldes. Nach der Suche im Wald legten sie ihre Fundstücke zu den passenden Etagen. Mit vor Ort waren Herr Röpkes, Regionalleiter der VR Bank in Bad Bramstedt, und Frau Fischer, die Stifterin musste ihren Besuch leider verschieben. 

Auch in diesem Schuljahr gehen die Schüler der Grundschule am Storchennest in Bad Bramstedt in die Natur zur Draußenschule - neben der Bürgerstiftung ermöglicht dies auch eine Stifterin. Heute behandelte die Umweltpädagogin Frau Gärtner den Boden als Thema und der Storchenvater Herr Schön war auch vor Ort, um gesammeltes Geld aus dem Spendenlauf der Schule für "seine" Störche aus den Händen der Schulleiterin Frau Frahm-Fischer entgegenzunehmen. Im freien Spiel am Ende der Draußenschule wurde dann ein totes  Reh entdeckt - auch das gehört zur Natur dazu. Gut, dass mit Frau Gärtner eine Fachfrau vor Ort war und die Fragen der Kinder beantworten konnte.


Kulturförderung

Bürgerstiftung VR Bank unterstützt den Förderverein Musik in der Stadtkirche zu Glückstadt e. V.


1.000 € für die Schenefelder Tafel

Eine Spende ganz speziell für Lebensmittel überbrachte Bettina Fischer gestern Mathias Schmitz von der Tafel Schenefeld. Vor Ort machte sie sich ein Bild von der gerade laufenden Ausgabe von Lebensmitteln und besichtigte nebenbei auch die gesamten Räumlichkeiten. Ein großes Dankeschön an all die ehrenamtlich Engagierten!